Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie gerne in unseren neuen Räumlichkeiten in der Riedenburger Straße 6 in Kelheim. Unsere Telefonnummer bleibt gleich: 09441 67 59 0
Unsere Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie im Zusammenleben in Familien entstehen. Sie steht allen Ratsuchenden aus dem Landkreis Kelheim offen.
Unsere Beratung
- ist unabhängig von Nationalität und Konfession
- unterliegt der Schweigepflicht
- beruht auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit
- ist kostenfrei
Unser Beratungsangebot richtet sich an:
- Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptiveltern, zusammengesetzte Familien, Jugendliche und junge Erwachsene.
- Fachleute aus dem psychosozialen und pädagogischen Netzwerk, die mit der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen betraut sind.
Sie können sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail anmelden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kontakt.
aktuell
Jahresbericht 2022
Einweihung unserer neuen Räume
Frohe Weihnachten! Schließungstage der Beratungsstelle
Noch Plätze frei: neuer Kind-im-Blick-Kurs ab 17.01.2023
Wir ziehen um!
DA! FÜR JUGENDLICHE - Da für dich!
DA! FÜR ELTERN
Hört das denn nie auf? Familien und Gesellschaft im Krisenmodus
Psychosoziale Unterstützung für ukrainische Geflüchtete - Videos in ukrainischer Sprache

Krieg in der Ukraine - wie spreche ich mit meinem Kind? Wie kann ich es unterstützen?

Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung
Jahresbericht 2021

Hilf(t) dir! - Unterstützung in schweren Zeiten
Die neblige Jahreszeit drückt auf die Stimmung, die stressige Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, anhaltende Pandemie-Maßnahmen schränken ein, Sorgen und Ängste können hinzukommen und schnell...
Der Bayerische Erziehungsratgeber

"Brüll mich nicht an!"
Aktuelle Corona-Situation - unsere Beratungsstelle ist weiterhin für Sie/euch da!
Der Zugang zu unserer Beratungsstelle ist nicht von den G-Regelungen betroffen
Rückmeldungen erwünscht!
Austausch- und Plauschgruppe

Was sich Trennungskinder von ihren Eltern wünschen
Formular Jitsi Meet
Als Alternative zu persönlichen Beratungsterminen vor Ort bieten wir auch videogestützte Beratungen online an. Hierzu verwenden wir Jitsi Meet.